An der Wahnbachtalsperre, ca. 25 km südöstlich der Stadt Köln, Deutschland, fördert ein Pumpwerk Rohwasser für die Trinkwasserversorgung von ca. 800.000 Einwohner in der Region Bonn, Rhein-Sieg, Ahr in die nahe gelegene Aufbereitungsanlage. Die Wasserentnahme erfolgt in verschiedenen Tiefen aus dem ca. 50 m tiefen Stausee mit einer Förderleistung von 1.600 … 3.200 m³/h. Eingesetzt sind Ritz-Pumpen, die mit EagleBurgmann Cartex-SN Cartridge-Einzeldichtungen abgedichtet sind.
Betriebsbedingungen: Druck: p = 11 bar (160 PSI), Drehzahl: n = 1.400 min-1.
Eine Worthingtonpumpe aus dem Jahr 1924 fördert in der Littleton Pump Station westlich von London Wasser aus der Themse in das Queen Mary Reservoir. Nach 90 Jahren wurde das Dichtsystem von Packungen auf eine effiziente EagleBurgmann HGH200 geteilte Gleitringdichtung umgerüstet. Seit Inbetriebnahme läuft die Dichtung einwandfrei. Der Betreiber der Anlage, Thames Water, erzielte dadurch eine wesentlich verbessere Wartbarkeit und Verfügbarkeit der Pumpstation.
Medium: Flusswasser, Druck am Druckstutzen: p = 1.2 barg (17.4 PSIG), Drehzahl: n = 140 min-1.
In der Trinkwasserpumpstation im niederländischen Manderveen sind vertikale Kreiselpumpen Typ CFU von Johnson Pumps eingesetzt. Sie fördern seit 2013 zuverlässig im kontinuierlichen Betrieb jährlich über 3,6 Millionen Kubikmeter Trinkwasser. Abgedichtet sind die Pumpen mit EagleBurgmann M7N Gleitringdichtungen mit trinkwasserzugelassenen Werkstoffen.
Weitere Betriebsdaten: Temperatur: t = 15 °C (59 °F), Druck: p = 6 barg (87 PSIG), Drehzahl: n = 1.450 min-1.
Ein weitläufiges Großprojekt der Wassergewinnung und -versorgung des südeuropäischen Landes Montenegro wurde von Xylem Austria, Lowara Vogel realisiert. Das Rohwasser wird von der Wassergewinnungsstation Bolje Sestre von vier vertikalen Vogel-Spiralgehäusepumpen zunächst in die Aufbereitungsanlage, dann zur 30 km entfernten Pumpstation Reljici (Foto) gefördert. Hier wird das Trinkwasser von sechs Vogel-Mehrstufenpumpen in einen 6 km entfernten Hochbehälter gepumpt. Von dort aus wird sowohl der nördliche (73 km in Richtung Kroatien) als auch der südliche (34 km in Richtung Albanien) Küstenabschnitt des Landes versorgt. Alle Pumpen sind mit EagleBurgmann Gleitringdichtungen der Typen M74 und H74 ausgerüstet.
Im indischen Bundesstaat Karnataka wird mit dem Großprojekt "Tunga Lift Irrigation Scheme" Wasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung über weite Distanzen in nördliche Gebiete gepumpt. Das Wasser wird nahe der Stadt Shimoga aus dem Fluss Tunga entnommen. Mehrere Andritz Hochleistungspumpen sind dafür eingesetzt. Förderleistung: 375 … 500 l/s. Zur Abdichtung der Wellen mit einem Durchmesser von 420 mm (16,54") kommen EagleBurgmann HGH300S1 zum Einsatz.
Weitere Betriebsbedingungen: Temperatur: t = +5 °C … +35 °C (+41 °F … +95 °F), Druck: p = Vakuum … 10 bar (145 PSI).
Das Schöpfwerk Morsestraat in Den Haag ist das größte seiner Art in den Niederlanden. Es wird vom Deichverband Hoogheemraadschap van Delfland betrieben. Zusammen mit 14 anderen Anlagen sorgt es dafür, dass das Abwasser aus den Haushalten Den Haags in die Klärwerke von Delfland gefördert werden. Eine Reihe von Nijhuis HM Fr1-80.70 Pumpen sind dafür eingesetzt. Jede Pumpe hat eine Kapazität von 5.650 m³/h und arbeitet bei einem Druck von 1,4 bar (20 PSI). Erfolgreich abgedichtet mit EagleBurgmann Cartex-DN Doppeldichtungen, die jeweils von einem EagleBurgmann QFT2000 versorgt werden.
Das Klärwerk Gut Großlappen reinigt als eines von zwei Klärwerken die Haushalts- und industriellen Abwässer der Stadt München, Deutschland. Die Rohrleitungssysteme der Aufbereitungsanlage werden zuverlässig mit EagleBurgmann Burasil Universal Faserstoff-Flachdichtungen abgedichtet. Die Dichtung besteht aus hochwertigen Aramidfasern und speziellen Funktionsfüllstoffen mit NBR Kautschuk.
In der zentralen Kläranlage der Stadt Poznan, Polen, sind zur Rezirkulation von Klärschlamm 12 Netzsch NEMO® Exzenterschneckenpumpen des Typs NM125 installiert – je zwei Maschinen pro Faulturm. Sie sind mit EagleBurgmann MG1 robust und zuverlässig abgedichtet. Die Pumpen laufen zur Zufriedenheit des Betreibers seit nahezu 20 Jahren störungsfrei.
Betriebsbedingungen: Temperatur: 36 °C (97 °F), Fördermenge: 80 m³/h, Drehzahl 130 min-1.
Entwässerter Klärschlamm (Trockenrückstandsgehalt bis zu 36 %) mit Beimengungen von Branntkalk wird von einer Seepex Trichterpumpe BTI 17-24 gefördert. Die anspruchsvolle Anwendung ist mit EagleBurgmann Cartex-QN in Cartridgebauweise abgedichtet.
Weitere Betriebsbedingungen: Temperatur: t = 20 °C (68 °F), Druck: p = 12 bar (174 PSI), Fördermenge: 1 … 4 m³/h.
Die Entwässerung des 2.000 m hoch gelegenen Plateaus, auf dem sich Mexico City befindet, ist aufgrund der außergewöhnlichen geografischen Situation problematisch. Häufig auftretende heftige Regenfälle verursachten Überflutungen ganzer Stadteile. Daher wurde von der National Water Commission - Conagua - ein Megaprojekt zur Entsorgung des Oberflächenwassers des Stadtgebietes realisiert. Die La Caldera Pumpstation bildet dabei das Herzstück. Sie verfügt über eine Kapazität von 40 m³/s. Das Wasser wird hier gesammelt und aus dem Stadtgebiet gefördert. Die Pumpstation wurde von KSB ausgerüstet, u.a. mit 24 Pumpen vom Typ KRT. Sie sind abgedichtet mit EagleBurgmann MG1 Elastomerbalgdichtungen in verschiedenen hart/hart und hart/weich Werkstoffkombinationen.