Magna Steyr ist ein österreichischer Automobilhersteller mit einem großen Produktionsstandort in Graz. In der gesamten Produktionsanlage ist eine Sprinkleranlage installiert, die im Notfall die Ausbreitung eines Brandes verhindert. In diesem System sind diverse Pumpentypen im Einsatz, die mit EagleBurgmann Cartex Cartridgedichtungen (siehe Bild), MG Elastomerbalgdichtungen, M2 und M3 Komponentendichtungen oder mit Packungen abgedichtet sind. Robustheit wird von allen Komponenten gefordert, wenn regelmäßig die Einsatzfähigkeit der Systeme getestet wird. Dabei laufen die Pumpen bei geschlossenen Schiebern bis an die Belastungsgrenze.
Die Grundfos BioBooster A/S entwickelt und vertreibt eine neue Generation kompakter, dezentraler und modularer Kläranlagen für die Wasseraufbereitung u.a. von Krankenhäusern (hier abgebildet die Anlage des Hospitals von Herlev, Dänemark). Sie laufen wartungsfrei im Dauerbetrieb. Zentrale Komponenten sind neuartige Biobooster-Filtereinheiten, in denen je drei Wellendichtungen vom Typ EagleBurgmann MG1 eingesetzt sind. Sie verhindern wirksam eine Leckage vom kontaminierten zum sauberen Wasser.
Die Badewasser-Umwälzpumpen UNIBAD mit integriertem Haar- und Fasernfänger des Pumpenherstellers Herborner Pumpentechnik werden eingesetzt in Badelandschaften, Spaßbädern und Attraktionsparks. Abgedichtet sind die Pumpen mit EagleBurgmann MG1 Einzel-Elastomerbalgdichtungen aus verschleißfesten Werkstoffen.
Betriebsbedingungen: Temperatur: t … 40 °C (104 °F), Druck: p … 4 bar (58 PSI), Drehzahl: … 1.800 min-1.
Speck BADU 90/15-Pumpen gehören seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Swimmingpoolpumpen am Markt. Dazu trägt eine zuverlässige Wellenabdichtung einen wesentlichen Teil bei. EagleBurgmann BT Elastomerbalgdichtungen vom Typ BT-AR werden in der BADU-Serie verbaut, nachdem sie sich in aufwändigen Praxistests auf den Anlagen des Pumpenherstellers in Neunkirchen/Deutschland qualifiziert hatten.
Betriebsbedingungen: Wellendurchmesser: 20 mm (0,79"), Temperaturbereich: t = +28 °C … +38 °C (+82 °F … +100 °F), Druck: p = 0,8 bar (11 PSI), Durchflussrate: 15 m³/h, Drehzahl: n = 2.850 min-1.
Der norwegische Hersteller Jets Vacuum A/S liefert Toilettenunterdrucksysteme für unterschiedliche Anwendungen, z.B. für Schiffe und Offshoreanlagen. Die Vacuumarator-Pumpen werden direkt in das Leitungsnetz eingebaut. Dort erzeugen sie einen dauerhaften Unterdruck, der das System von äußeren Einflüssen unabhängig macht und fördern Grauwasser und Feststoffe in die Abwasserreinigungsstation. EagleBurgmann liefert für die Erstausrüstung dieser Vakuumpumpen speziell ausgelegte MG97 Elastomerbalgdichtungen.