1884

Feodor Burgmann gründet in Dresden die Feodor Burgmann Handelsgesellschaft in technischen Artikeln. Er ist der Erfinder der maschinell geflochtenen, selbst schmierenden Stopfbuchspackung – eine Entwicklung, die die Dichtungstechnik prägen wird.

1890 - 1904

Das Unternehmen beginnt mit der Herstellung von Hochdruckdichtungs platten

1905 - 1945

Weitere Niederlassungen und Produktionsstätten im In- und Ausland entstehen.

1945

Nach dem 2. Weltkrieg beginnt unter Feodor Burgmann Jr. der Neustart in Seeleiten am Starnberger See.

1941

Gründung des japanischen Dichtungsherstellers NOK.

1951

Der Firmensitz wird nach Wolfratshausen verlagert.

1962 - 1965

Mit der Entwicklung der Gleitringdichtung wird eine bedeutende Wende in der Unternehmensentwicklung eingeleitet

1965 werden Kompensatoren mit ins Programm aufgenommen.

1964

Nihon Sealol Co., Ltd. wird gegründet (1978 in Eagle Industry umbenannt).

1977 - 2000

Das Unternehmen wird durch Tochterfirmen im Ausland internationaler.

1971 - 2000

Eagle Industry/ NOK entwickelt die erste Universal-Gleitringdichtung.

1989

Eagle Machine Works Co., Ltd. wird gegründet (heute EagleBurgmann Japan Co., Ltd.).

1993

Große Teile der skandinavischen KE-Gruppe werden übernommen.

1998

Eagle Machine Works Co., Ltd. und Eagle Precision Co., Ltd. werden in der Niigata Eagle Co., Ltd. (heute EagleBurgmann Japan Co., Ltd.) zusammengeführt.

2004

Wesentliche Unternehmensteile der Burgmann Dichtungswerke werden von Freudenberg & Co. übernommen; Burgmann wird 120 Jahre alt.

2005: Gründung der weltweiten Allianz für Dichtungstechnik EBI zwischen Burgmann und Eagle Industry

 

EagleBurgmann in Ihrer Nähe

Bitte geben Sie Ihre
vollständige Postleitzahl ein.